Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

jemandem in die Suppe spucken

См. также в других словарях:

  • jemandem in die Suppe spucken — Jemandem die Suppe versalzen; jemandem in die Suppe spucken   Wer umgangssprachlich ausgedrückt »jemandem die Suppe versalzt«, durchkreuzt die Pläne des Betreffenden, verdirbt ihm die Freude an etwas: Der Einbruch war gut geplant, aber ein… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem die Suppe versalzen — Jemandem die Suppe versalzen; jemandem in die Suppe spucken   Wer umgangssprachlich ausgedrückt »jemandem die Suppe versalzt«, durchkreuzt die Pläne des Betreffenden, verdirbt ihm die Freude an etwas: Der Einbruch war gut geplant, aber ein… …   Universal-Lexikon

  • Suppe — Die Redensarten über Suppe sind recht zahlreich. Dies erklärt sich aus der Tatsache, daß die Suppe seit alters her ihren festen Platz in der mehrgängigen Speisenfolge der Mahlzeiten hat und in vielen Gegenden, vor allem bei der Landbevölkerung… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Suppe — Sụp·pe die; , n; 1 ein flüssiges, gekochtes Essen, oft mit kleinen Stücken Fleisch, Gemüse usw <eine klare, dicke, dünne Suppe; eine Suppe kochen, würzen, abschmecken, essen, löffeln> || K : Suppeneinlage, Suppenextrakt, Suppenfleisch,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schuh — Der Schuh hatte früher eine große Bedeutung in der Brautwerbung (vgl. ›Aschenputtel‹; ›Thidrekssaga‹, Kapitel 61; ›König Rother‹): damit in Verbindung steht wohl noch die schwäbische Sitte des Schuhweintrinkens, bei der am Hochzeitstag die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Spucke(n) — Da bleibt mir die Spucke weg!: ich bin äußerst überrascht und erschrocken, es verschlägt mir die Sprache. Die Beobachtung, daß jemandem vor Aufregung und Angst der Mund trocken wird, weil ihm der Speichel fehlt, wurde schon früh gemacht und im… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»